Die Metorbike GmbH, das innovative Startup für individualisierbare Elektromotorräder „Made in Germany“, bringt seinen einzigartigen Stil an die Nordseeküste. Am 24. September 2025 präsentiert das Unternehmen seine neuesten Modelle erstmals auf Sylt. Im exklusiven Ambiente des Northern Lights Store in Westerland haben Designliebhaber, Technik-Enthusiasten und Individualisten die Gelegenheit, die Metorbikes hautnah zu erleben.
Das Event bietet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Verbindung aus ikonischem Café-Racer-Design und fortschrittlicher Elektrotechnologie zu entdecken. Die Metorbikes, die in einer Manufaktur in Meddewade bei Hamburg gefertigt werden , sind bekannt für ihr hohes Maß an Personalisierung und technische Raffinesse.

„Sylt steht für einen exklusiven Lebensstil, für Designbewusstsein und die Liebe zum Besonderen. Das passt perfekt zu unserer Philosophie“, erklärt Mitgründer Marvin Rau. „Wir schaffen keine reinen Fortbewegungsmittel, sondern persönliche Statements auf zwei Rädern. Wir freuen uns riesig darauf, unsere Metorbikes in der inspirierenden Atmosphäre des Northern Lights Store zu zeigen und mit den Menschen auf der Insel ins Gespräch zu kommen.“

Drei Modelle für individuelle Bedürfnisse
Die Metorbike-Linie umfasst drei Leistungsklassen, die unterschiedliche Fahrerlebnisse und Führerscheinklassen abdecken:
- Metorbike Classic 50: Ideal für die Stadt, erreicht dieses Modell bis zu 49,5 km/h und hat eine Spitzenleistung von bis zu 9 kW (12 PS). Es kann bereits ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein oder mit dem PKW-Führerschein (Klasse B) gefahren werden.
- Metorbike 70 Pro: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h und 11 kW (15 PS) Spitzenleistung richtet sich dieses Modell an Fahrer mit Führerscheinklasse A1 oder der Erweiterung B196.
- Metorbike Max 100: Das dynamischste Modell erreicht bis zu 100 km/h bei 12 kW (16 PS) Spitzenleistung und erfordert die Klasse A1 oder B196.
Alle Modelle sind durch ihr geringes Leergewicht (ab 80 kg) sehr agil und lassen sich sogar auf einem Fahrradträger transportieren oder in einer Wohnmobilgarage verstauen, oder im Wohnzimmer parken.
Innovative Technologie im klassischen Gewand
Hinter dem Retro-Design verbirgt sich moderne Technologie. Ein besonderes Highlight ist das optionale 360°-Soundmodul, das mit acht wählbaren Motorensounds nicht nur für ein emotionaleres Fahrerlebnis sorgt, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Die Lautstärke lässt sich dabei individuell regeln oder ganz abschalten.
Ebenfalls innovativ ist der herausnehmbare Akku, der flexibel an jeder Haushaltssteckdose geladen werden kann. Kunden können je nach Reichweitenbedarf (bis zu 145 km) aus verschiedenen Batteriegrößen wählen. Die Akkus sind Made in Kiel. Effiziente Motoren mit Energierückgewinnung, moderne Bremsanlagen (teils mit ABS), eine intuitive Bedienung über ein Touchdisplay und RFID-Schlüsselkarte runden das technische Paket ab.

Individualität als Markenzeichen
Ein Kernprinzip von Metorbike ist die Personalisierung. Kunden können ihr Motorrad umfassend nach eigenen Vorstellungen gestalten:
- Lackierung: Nahezu jede Farbe ist möglich. Über Metallic-Töne bis hin zu individuellen Logos oder Mustern – sogar die Lackfarbe des eigenen Autos in der Garage ist möglich.
- Sitzbank: Zur Wahl stehen Einzel- oder Doppelsitze, bezogen mit hochwertigem Leder (auch vegan) oder gefertigt aus Edelhölzern wie Räuchereiche, Natureiche oder Mahagoni.
- Details: Griffe, Nahtfarben und -muster des Leders sowie der Lenker können individuell angepasst werden.
- Branding: Für Firmenkunden besteht die Möglichkeit, Metorbikes als einzigartige Firmenfahrzeuge mit individuellem Branding zu gestalten.
- Lenker: Es kann zwischen verschiedenen Lenker-Typen gewählt werden, z.B. einem hohen Cruiser-Lenker oder einem niedrigen Sport-Lenker.
Interessenten können sich im Online-Konfigurator auf der Website metorbike.de ihr persönliches Traumbike zusammenstellen.
Deine Metorbike-Probefahrt auf Sylt
Wann? Ab dem 24.09.2025
Wo? Im Northern Lights Concept Store
Sichere dir deine Probefahrt und erlebe einzigartigen, elektrischen Fahrspaß auf der Insel Sylt – kostenlos!