Seit April 2024 zeigt MEVOLT E-Charging im Northern Lights Concept Store ein Highlight der aktuellen Produktrange.
Elektromobilität spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele – nicht nur in Deutschland. Die BEV-Neuzulassungszahlen lagen 2024 bei 380.609 reinen Elektro-PKW. Die Dynamik der Branche wird sich in den kommenden Jahren durch die EU-Regulierung von Lieferketten und Rohstoffen verändern – ein Wandel, der als Chance betrachtet werden kann. Europäische Hersteller stärken ihre Position im Wettbewerb durch den Fokus auf Nachhaltigkeit.
Mit Ladelösungen „Made in Germany“ steht MEVOLT E-Charging für kurze Lieferwege, recyclefähige Materialien und durchdachte Konstruktionen. Das Unternehmen mit Sitz in Landsberg am Lech setzte in den vergangenen Jahren mit dem Auf- und Ausbau von betrieblichen Ladeparks für deutsche Leuchtturmprojekte im Bereich E-Mobility Meilensteine für eine CO2-freie Zukunft. Ultraschlanke Wallbox-Carrier aus der MK41 Serie für die platzsparende Nutzung von Wallboxen waren unter den Neuerungen, mit denen MEVOLT 2024 auf der Fachmesse Power2Drive zu sehen war. Feuerverzinkter Stahl aus der Fertigung von Partner Meindl-Köhle Umform- und Systemtechnik sorgen für wind- und wetterfeste Langlebigkeit der MEVOLT Lösungen. Durch das moderne Stecksystem sind alle Komponenten zur Wartung jederzeit einfach erreichbar.
Der bekannte Sportmoderator Kai Ebel hatte für die Marke den innovativen MEVOLT MK4 ROOF CHARGER, eine patentierte Deckenlösung mit handlicher Fernbedienung für Garagen, Carports und Parkhäuser, medienwirksam präsentiert. Nach dem Laden gleitet der Ladestecker ohne Bodenkontakt zurück in das Ladesystem und steht für die nächsten Ladevorgänge sauber und trocken zur Verfügung.
Das Team um MEVOLT Entwickler Matthias Müller installierte den einzigen MEVOLT ROOF CHARGER auf Sylt pünktlich zur Eröffnung vor dem Northern Lights Concept Store. Hier können E-Autofahrer seither die ultramoderne Ladestation testen.
