Metorbike feiert Sylt-Premiere im Northern Lights Store
Die Metorbike GmbH, das innovative Startup für individualisierbare Elektromotorräder „Made in Germany“, bringt seinen einzigartigen Stil an die Nordseeküste. Am 24. September 2025 präsentiert das Unternehmen seine neuesten Modelle erstmals auf Sylt. Im exklusiven Ambiente des Northern Lights Store in Westerland haben Designliebhaber, Technik-Enthusiasten und Individualisten die Gelegenheit, die Metorbikes hautnah zu erleben.
Das Event bietet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Verbindung aus ikonischem Café-Racer-Design und fortschrittlicher Elektrotechnologie zu entdecken. Die Metorbikes, die in einer Manufaktur in Meddewade bei Hamburg gefertigt werden , sind bekannt für ihr hohes Maß an Personalisierung und technische Raffinesse.

„Sylt steht für einen exklusiven Lebensstil, für Designbewusstsein und die Liebe zum Besonderen. Das passt perfekt zu unserer Philosophie“, erklärt Mitgründer Marvin Rau. „Wir schaffen keine reinen Fortbewegungsmittel, sondern persönliche Statements auf zwei Rädern. Wir freuen uns riesig darauf, unsere Metorbikes in der inspirierenden Atmosphäre des Northern Lights Store zu zeigen und mit den Menschen auf der Insel ins Gespräch zu kommen.“

Drei Modelle für individuelle Bedürfnisse
Die Metorbike-Linie umfasst drei Leistungsklassen, die unterschiedliche Fahrerlebnisse und Führerscheinklassen abdecken:
- Metorbike Classic 50: Ideal für die Stadt, erreicht dieses Modell bis zu 49,5 km/h und hat eine Spitzenleistung von bis zu 9 kW (12 PS). Es kann bereits ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein oder mit dem PKW-Führerschein (Klasse B) gefahren werden.
- Metorbike 70 Pro: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h und 11 kW (15 PS) Spitzenleistung richtet sich dieses Modell an Fahrer mit Führerscheinklasse A1 oder der Erweiterung B196.
- Metorbike Max 100: Das dynamischste Modell erreicht bis zu 100 km/h bei 12 kW (16 PS) Spitzenleistung und erfordert die Klasse A1 oder B196.
Alle Modelle sind durch ihr geringes Leergewicht (ab 80 kg) sehr agil und lassen sich sogar auf einem Fahrradträger transportieren oder in einer Wohnmobilgarage verstauen, oder im Wohnzimmer parken.
Innovative Technologie im klassischen Gewand
Hinter dem Retro-Design verbirgt sich moderne Technologie. Ein besonderes Highlight ist das optionale 360°-Soundmodul, das mit acht wählbaren Motorensounds nicht nur für ein emotionaleres Fahrerlebnis sorgt, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Die Lautstärke lässt sich dabei individuell regeln oder ganz abschalten.
Ebenfalls innovativ ist der herausnehmbare Akku, der flexibel an jeder Haushaltssteckdose geladen werden kann. Kunden können je nach Reichweitenbedarf (bis zu 145 km) aus verschiedenen Batteriegrößen wählen. Die Akkus sind Made in Kiel. Effiziente Motoren mit Energierückgewinnung, moderne Bremsanlagen (teils mit ABS), eine intuitive Bedienung über ein Touchdisplay und RFID-Schlüsselkarte runden das technische Paket ab.

Individualität als Markenzeichen
Ein Kernprinzip von Metorbike ist die Personalisierung. Kunden können ihr Motorrad umfassend nach eigenen Vorstellungen gestalten:
- Lackierung: Nahezu jede Farbe ist möglich. Über Metallic-Töne bis hin zu individuellen Logos oder Mustern – sogar die Lackfarbe des eigenen Autos in der Garage ist möglich.
- Sitzbank: Zur Wahl stehen Einzel- oder Doppelsitze, bezogen mit hochwertigem Leder (auch vegan) oder gefertigt aus Edelhölzern wie Räuchereiche, Natureiche oder Mahagoni.
- Details: Griffe, Nahtfarben und -muster des Leders sowie der Lenker können individuell angepasst werden.
- Branding: Für Firmenkunden besteht die Möglichkeit, Metorbikes als einzigartige Firmenfahrzeuge mit individuellem Branding zu gestalten.
- Lenker: Es kann zwischen verschiedenen Lenker-Typen gewählt werden, z.B. einem hohen Cruiser-Lenker oder einem niedrigen Sport-Lenker.
Interessenten können sich im Online-Konfigurator auf der Website metorbike.de ihr persönliches Traumbike zusammenstellen.
Deine Metorbike-Probefahrt auf Sylt
Wann? Ab dem 24.09.2025
Wo? Im Northern Lights Concept Store
Sichere dir deine Probefahrt und erlebe einzigartigen, elektrischen Fahrspaß auf der Insel Sylt – kostenlos!
Seltener Zugang zur Welt von Varelmann & Varelmann
Ein seltener Blick hinter die Kulissen einer der verschwiegensten Luxus-Manufakturen Europas eröffnete sich vergangenes Wochenende im Northern Lights Concept Store. Zahlreiche Gäste tauchten in die exklusive Welt von Varelmann & Varelmann ein, die sich sonst nur einer streng ausgewählten Klientel offenbart.
In der Manufaktur der Brüder Stefan und Ulrich Varelmann verschmilzt visionäre Technik mit vollendeter Handwerkskunst. CNC-Maschinen und Robotik treffen hier auf die meisterhafte Präzision erfahrener Hände. Das Ergebnis sind Oberflächen von unvergleichlicher Strahlkraft – gefertigt aus Titan, Messing, Edelstahl oder Gold, veredelt durch feinste Schliffe, makellose Polierungen und kunstvolle Galvanisierungen. Das Schaffen umfasst maßgefertigte Beschläge, Griffe und Schalter ebenso wie handpolierte Geländer, Spiegel, Rahmen oder großflächige Wand- und Deckenverkleidungen. Jedes Werk ist ein unverwechselbares Unikat, entworfen für eine internationale Elite, die kompromisslose Qualität ebenso schätzt wie absolute Diskretion.
Begleitet wurde die Inszenierung von einem kulinarischen Rahmenprogramm, das dem Anspruch der Manufaktur in nichts nachstand: Champagner aus dem Hause Nicolas Feuillatte, ausgewählte italienische Spitzenweine von Piero Massi, kunstvoll kreierte Signature-Cocktails von Vizeweltmeister Toddy Tapper und köstliche Kleinigkeiten von Koch Norbert Tampe.

So entstand ein Gesamterlebnis, das nicht nur einen selten gewährten Einblick in streng gehütete Sphären eröffnete, sondern zugleich das Gefühl vermittelte, Teil eines außergewöhnlichen und unwiederholbaren Moments zu sein. Wer sich vom Zauber dieser außergewöhnlichen Manufaktur nicht lösen kann, entdeckt im Northern Lights Concept Store eine erlesene Auswahl einzigartiger Stücke, die das Besondere spürbar machen.
Die edlen Tropfen von Piero Massi rundeten den Abend im Northern Lights Concept Store genussvoll ab.
Im Rahmen des Events präsentierte Festival-Veranstalter Bernd Breiter sein neuestes Projekt: Die Smart Rebel Convention ist eine Bewegung, die junge Menschen mit Visionären zusammenbringt, um Antworten für die Zukunft zu finden. Eine Reise für alle Sinne mit Wissen, Beats und Kulinarik.
Die SRC startet im Herbst 2025, supported durch die Europäische Union, die ESA, Deutsche Bahn, die Goethe Universität und das Land Hessen. Kickoff ist eine exklusive Supporters Gala am 29. Oktober in Frankfurt am Main, direkt im Herzen Europas, gefolgt von Micro-Events im realen und virtuellen Raum. Die 10-tägige Talks & Beats Eventserie findet ihren Höhepunkt im Finale am 6. und 7. November.
🚆 Am 23.09. startete der ICE Club Train von Frankfurt nach Genf (CERN)

Arthur Abraham auf Sylt
Arthur Abraham zu Gast im Northern Lights Concept Store auf Sylt – gemeinsames Herzensprojekt in Planung
Der ehemalige Profiboxer und 18-fache ungeschlagene Weltmeister Arthur Abraham war im August 2025 auf Einladung seines langjährigen Freundes Michael Gleissner zu Gast auf Sylt und besuchte den Northern Lights Concept Store. Im Rahmen seines Aufenthalts plante er ein besonderes soziales Projekt, das sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet.
„Es ist uns eine große Freude, mit Arthur Abraham an einem Herzensprojekt arbeiten zu dürfen, das einen positiven Beitrag für den Nachwuchs leisten wird“,
erklärt Michael Hoppe, Geschäftsführer des Northern Lights Concept Store. „Die Vorbereitungen laufen bereits, und wir werden in Kürze weitere Details bekanntgeben“, kommentiert Michael Gleissner, Geschäftspartner und Mitinitiator.
Arthur Abraham kehrt bald auf die Insel zurück, um die nächsten Projektetappen persönlich vorzustellen. Bis heute zählt er zu den bedeutendsten Profiboxern seiner Generation.
Bekannt für seinen kompromisslosen Kampfstil und eiserne Willenskraft, feierte er mit spektakulären Fights internationale Erfolge. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere engagiert sich Abraham heute in sozialen Initiativen und motiviert junge Menschen, Mut, Disziplin und Zuversicht zu entwickeln.
Alex Lenz von Sylt 1 TV interviewte Arthur Abraham auf Sylt zu seinen Plänen.

Über den Northern Lights Concept Store
Der Northern Lights Concept Store auf Sylt ist eine exklusive Plattform für Lifestyle, Design und Innovation. Neben wechselnden Markenpräsentationen versteht sich der Store als Ort der Begegnung, Inspiration und kreativer Zusammenarbeit.
The Secrets of Varelmann – Handwerkskunst in Vollendung
Varelmann & Varelmann ist eine Geheimadresse für all jene, die das Außergewöhnliche suchen. Dort, wo absolute Präzision, zeitlose Eleganz und kompromisslose Qualität gefragt sind, entfalten die Brüder Stefan und Ulrich Varelmann ihre Meisterschaft. Ob exklusive Yachten, private Villen, Luxushotels oder edle Spas – ihre Arbeit richtet sich stets an eine Klientel, die höchste Ansprüche stellt und Diskretion ebenso schätzt wie Perfektion.
Tief verwurzelt im traditionellen Handwerk und zugleich visionär in der Nutzung innovativer Technologien, verbinden die Varelmann-Brüder das Beste aus zwei Welten. In ihrer Manufaktur verschmelzen modernste CNC-Maschinen und Robotertechnik mit dem präzisen Spiel erfahrener Meisterhände. So entstehen Oberflächen aus Gold, Edelstahl, Messing oder Titan, veredelt durch feinste Schliffe und Galvanisierungen. Das Spektrum ihrer Arbeit reicht dabei von maßgefertigten Beschlägen, Griffen und Schaltern über handpolierte Geländer, Spiegel und Rahmen bis hin zu großflächigen Wand- und Deckenverkleidungen.
In ihren Räumen entstehen einzigartige Bespoke-Produkte, über die offiziell Stillschweigen bewahrt werden muss. Denn ihre hochkarätige Klientel – zu denen Königshäuser, Tech-Milliardäre und Oligarchen gehören – fordert absolute Anonymität. Deshalb sind ihre handwerklichen Meisterwerke auch auf keiner Website zu finden und tauchen in keinem Social Media Kanal auf.
Jedes Werk, das die Manufaktur Varelmann verlässt, ist ein Unikat – individuell entworfen, technisch perfekt umgesetzt, dauerhaft beständig.

Am 13. und 14. September 2025 öffneten Northern Lights Sylt x Varelmann & Varelmann für ein einziges Wochenende den Blick hinter die Kulissen, begleitet von Champagner, Cocktails und kulinarischen Kostbarkeiten.
Eine Auswahl der Stücke ist weiterhin exklusiv bei uns im Store zu entdecken.
In den Medien
Das Entrée zu einer Welt der leisen Raffinesse: Northern Lights Sylt
Ein Bericht für das Bayreuther Tagblatt von Christian Schwert
Es gibt Orte, die sich nicht erklären lassen – man muss sie erleben. Sylt gehört zweifellos dazu. Eine Insel, geformt vom Wind, verfeinert vom Zeitgeist. Sie ist weit mehr als ein beliebter Rückzugsort für jene, die es sich leisten können: Bühne und Versteck zugleich, Seismograf für das Schöne, das Bleibende, das Besondere. Und genau hier, wo Dünen und Design miteinander flüstern, hat sich ein neuer Raum geöffnet: Northern Lights Sylt. Ein Name, der mehr verspricht als bloße Helligkeit. Ein Ort, der nicht nur zeigt, sondern inszeniert. Nicht verkauft, sondern verbindet. In der Norderstraße 29 in Westerland – nur wenige Schritte entfernt vom Puls der Friedrichstraße und direkt hinter dem Hauptstrand – entfaltet sich ein Raum, der Luxus nicht ins Regal stellt, sondern in Geschichten verwebt. Nicht laut, nicht schrill – sondern mit jener feinen Hand, die nicht drängt, sondern einlädt.


Sylt – Bühne der Details
Wer über Sylt spricht, spricht über Atmosphäre. Über salzige Luft, die sich nicht kaufen lässt. Über einen Himmel, der sich ständig neu erfindet. Über eine Klientel, die nicht protzt, sondern auswählt. Hier zählt nicht die pure Präsenz – sondern die Resonanz. Genau dieser Gedanke prägt den Northern Lights Concept Store: ein Ort, an dem Marken auf Menschen treffen – ohne Verkaufsdruck, ohne Marketinglärm. Hier geht es um Begegnung: mit Dingen, mit Ideen, mit anderen Blickwinkeln.


Zwei Persönlichkeiten – eine Insel, viele Geschichten
Dass dieser Ort mehr ist als eine durchgestylte Ausstellungsfläche, verdankt er seinen beiden Machern: Michael Gleissner und Michael Hoppe. Gleissner, jahrzehntelang prägend in der Welt der Supersportwagen, unter anderem als General Manager bei Rolls-Royce, wurde mit seinem damaligen Kölner Team mehrfach mit internationalen Dealer Awards ausgezeichnet. Für ihn war der Automobilverkauf nie bloß eine Transaktion – sondern stets ein Erlebnis. Seine Veranstaltungen waren legendär: dezent, diskret, von betörender Raffinesse. Wer dort Gast war, wurde nicht nur Kunde, sondern Teil einer Geschichte. Hoppe wiederum ist tief in der DNA dieser Insel verwurzelt. Sein Familienunternehmen prägte über Jahrzehnte den Sylter Einrichtungsstil – mit Gespür für Räume, Stil und Substanz. Aus diesem Fundament entstand nun der Northern Lights Concept Store: ein Ort, der vereint, was selten zusammen gedacht wird – Authentizität und Avantgarde.

Die Idee: temporäre Markenresidenzen. Drei Monate, ein Jahr – je nachdem, wie sehr sich eine Marke traut, nicht nur präsent zu sein, sondern zu erzählen. Der Showroom wird zur Bühne, zum Atelier, zur Lounge. Präsentiert wird nicht bloß Ware – sondern Haltung. Dass hier der Premium-Automobilhersteller Genesis vertreten ist, überrascht daher nicht: Probefahrten werden zu Spaziergängen durch eine kuratierte Welt, bei denen auch der Beifahrer Teil der Inszenierung ist. Es geht um Dialog, nicht um Monolog. Um Erlebnis, nicht um Abverkauf.

Kunst gehört dazu – und zwar lebendig
Diese Haltung geht über Design hinaus. Regelmäßig finden Künstlerevents statt – aktuell mit Claudia Bias, deren Skulpturen zwischen Licht und Schatten wirken. Ihre Arbeiten sind mehr als Dekoration: leise Kommentare im Raum, die bleiben. Wie Bias selbst, deren Lebensweg von Mut und Eigenständigkeit geprägt ist, spiegeln sie den Kern des Northern-Lights-Gedankens: etwas wagen, ohne laut zu sein.

Die Insel als Mitspieler
Sylt ist hier nicht nur Kulisse, sondern aktiver Teil der Erzählung. Die raue See, das klare Licht, die entschleunigte Dichte – all das formt eine Atmosphäre, die Marken nicht ausnutzen, sondern aufgreifen. Wer hier präsentiert, weiß: Man wird gesehen, aber nicht belauscht. Wahrgenommen, aber nicht taxiert. Northern Lights ist kein Store, sondern ein Entrée – ein Tor in die Welt des feinen Unterschieds. Ein Knotenpunkt für Marken, die verstehen, dass Luxus nicht über den Preis definiert wird, sondern über Haltung, Sinnlichkeit und Substanz.

Ein Konzept mit Langzeitwirkung
Dass dieser Ort in so kurzer Zeit zum Fixpunkt für anspruchsvolle Kunden und neugierige Marken geworden ist, liegt an der Haltung seiner Gastgeber. Hoppe und Gleissner öffnen Türen, keine Vitrinen. Sie kuratieren, statt zu selektieren. Ob E-Mobility, handgefertigte Taschen, Zigarren, Designerstücke, exklusive Mode oder Skulpturen – im Northern Lights Store wird nichts einfach ausgestellt. Alles ist Teil eines atmosphärischen Ganzen, das mit der Insel atmet. Konzepte werden individuell für jede Marke entwickelt, durchdacht und über ein Partnernetzwerk erlebbar gemacht.
Vielleicht ist das die größte Leistung von Northern Lights Sylt: einen Raum geschaffen zu haben, in dem man verweilen möchte – ohne Zeitdruck, ohne Ziel. Nur, um zu sein. Vielleicht ist genau das die neue Form von Luxus.
Ein Ort, der bleibt
Vielleicht ist das die größte Leistung von Northern Lights Sylt: einen Raum geschaffen zu haben, in dem man verweilen möchte – ohne Zeitdruck, ohne Ziel. Nur, um zu sein. Vielleicht ist genau das die neue Form von Luxus.
Mehr Informationen
Northern Lights Concept Store Sylt – northernlights-sylt.de
Michael Gleissner – michaelgleissner.de
Claudia Bias – creationdekodesign.de
Mehr dazu unter diesem Link.
Zum Autor
Christian Schwert ist Inhaber einer Beratungs- und Mediaagentur sowie Autor/Journalist für verschiedene Medien im Lifestyle- und Kulinarik-Segment.
Die Begegnungen und der Austausch/Vernetzungen mit Menschen stehen für ihn immer im Vordergrund seiner Tätigkeiten. Seit über 25 Jahren ist er im Medienbereich tätig und gut vernetzt, was seinen Lesern:innen viele Insider/Geheim-Tipps ermöglicht.
Erleben Sie Genesis auf Sylt
Moin Sylt! Genießen Sie die Schönheit der Inselküste – am Steuer eines Genesis. Erleben Sie, wie Innovation und durchdachter Luxus in jedem Genesis Modell zusammenkommen. Besuchen Sie uns im Northern Lights Concept Store in Westerland und entdecken Sie unsere Modelle in entspannter Atmosphäre. Sind Sie bereit, Ihr Fahrgefühl neu zu definieren? Buchen Sie Ihre Probefahrt ab sofort bis zum 31. Dezember 2025.
Entdecken Sie die Modellvielfalt der Premium-Marke – ob vollelektrisch, sportlich oder luxuriös. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von Qualität, Design und Technologie der Genesis Flotte zu überzeugen. Jetzt Platz sichern und losfahren.
Verfügbare Modelle zur Probefahrt:
• GV60
• Electrified GV70
• GV70
• G90 Short Wheel Base
Wählen Sie Ihr Wunschmodell, Ihren bevorzugten Tag und die passende Uhrzeit. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail mit allen weiteren Informationen oder kommen Sie einfach ganz spontan vorbei.
Was Sie erwartet:
• Persönliche Beratung durch unsere Experten
• Detaillierte Fahrzeugvorstellung vor Ort
• Ein einzigartiges Erlebnis in stilvollem Ambiente
Wo:
Northern Lights Concept Store
Norderstraße 29
25980 Sylt
Genesis G90 3.5T AWD 305,2 kW (415 PS) Benzin, 8-Gang-Getriebe – Gesamtverbrauch (kombiniert): 11 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 248 g/km (nach WLTP)*.
Genesis Electrified GV70 Sport 360 kW (490 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 19,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse kombiniert*: A; (Werte nach WLTP)**Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 455 km
Genesis GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 7,2 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 190 – 230 g/km; CO2-Klasse kombiniert*: G; (Werte nach WLTP)
Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 17,0 – 19,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse kombiniert*: A; (Werte nach WLTP)**Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 517 – 466 km
Eine legendäre Zigarrenmarke auf Sylt
Mit großer Freude präsentieren wir im Northern Lights Concept Store Sylt die traditionsreiche Marke Reyes & Carralero – eine Hommage an über fünf Generationen gelebte Tabakkultur. Ursprünglich nur in ausgewählten Zigarrenlounges in Santo Domingo erhältlich, wird die exklusive Premiumlinie als „The Royals“ in Europa vorgestellt – handgerollt von den besten Torcedores der Dominikanischen Republik, hergestellt in kleinen, streng kontrollierten Auflagen. Die legendäre Marke ist durch Kooperationen mit Bulgari, Johnny Walker blue, der Mandarin Oriental Hotel Gruppe, der namhaften LVMH und ihrer Belmond Hotel Gruppe mit dem einzigartigen Orient Express sowie dem Northern Lights Concept Store auf Sylt in den besten Häusern zu finden.
Jede Zigarre ist ein Unikat – sorgfältig gefertigt aus feinstem, lang gereiftem Tabak, gewonnen aus kubanischem Saatgut, das auf den besten Lagen der Insel kultiviert wird. Meisterblender Carlos Carralero, ausgebildet in Kuba und international anerkannt, veredelt jede Kreation mit sensorischer Raffinesse und innovativer Handschrift.

Im Northern Lights Concept Store zeigen wir nicht nur eine Auswahl aus der charakterstarken „Evolución“-Linie, sondern auch eine Marke, die weltweit in erlesenen Kreisen zuhause ist: In exklusiven Country- und Jachtclubs, in ausgewählten Lounges und bei internationalen Partnern in Singapur, Shanghai, den USA, der Schweiz, in Deutschland – und jetzt auf Sylt. Die Marke steht für ein neues Kapitel handwerklicher Zigarrenkunst – mit limitierten Editionen, Kollaborationen mit renommierten Künstlern und besonderen Sonderreihen, die Carralero persönlich kuratiert.
Für Kenner ist Reyes & Carralero mehr als eine Zigarre – es ist ein Statement für zeitlosen Stil, Authentizität und kultivierten Genuss. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich persönlich davon.
Thomas Exclusive Cars jetzt im Northern Lights Concept Store
Wir freuen uns, mit Thomas Exclusive Cars ab Juli 2025 einen der führenden Anbieter für exklusive Luxus- und Sportfahrzeuge als neuen Markenpartner im Northern Lights Concept Store in Westerland begrüßen zu dürfen.
Am Stammsitz in Radebeul steht Thomas Exclusive Cars seit vielen Jahren für automobile Leidenschaft auf höchstem Niveau – mit einem beeindruckenden Portfolio renommierter Marken wie Aston Martin, Bentley, Ferrari, Lamborghini und Rolls-Royce. Ein weiterer Schwerpunkt sind Verkauf und Service rund um Heavy Metal Bikes von Harley-Davidson. Individuelle Beratung, maßgeschneiderte Fahrzeugkonzepte und ein internationales Kundennetzwerk machen das Unternehmen, das erst kürzlich in der Motorworld Mallorca in Spanien einen weiteren Showroom eröffnete, zu einer der ersten Adressen für Kenner mit höchsten Ansprüchen.
Ab sofort bringen wir eine Auswahl an außergewöhnlichen Young- und Oldtimern aus dem Portfolio auf die Insel: Im Showroom des Northern Lights Concept Store in Westerland zeigen wir regelmäßig wechselnde Modelle – aktuell zum Beispiel den eleganten Bentley Azure, der vor Ort in stilvollem Rahmen besichtigt werden kann.
💫 Eine Partnerschaft, die fahrdynamische Exzellenz mit dem besonderen Lebensgefühl Sylts verbindet.
Der Bentley Azure verkörpert britische Grandezza in ihrer elegantesten Form. Das luxuriöse viersitzige Cabriolet verbindet kraftvolle Leistung mit stilvoller Zurückhaltung und außergewöhnlichem Komfort. Handgefertigte Materialien und feinste Leder- und Holzausstattungen schaffen ein Fahrerlebnis, das gleichermaßen souverän wie entspannt ist – offen wie geschlossen. Der Azure ist als Youngtimer ein Ausdruck von Lebensstil, Individualität und zeitloser Klasse.
Eingeführt im Jahr 1995 und bis 2009 in zwei Modellgenerationen produziert, gilt der Azure als eines der elegantesten offenen Luxus-Cabriolets seiner Zeit. Unter der langen Motorhaube arbeitet in der zweiten Generation ab 2006 ein kraftvoller 6,75-Liter-V8-Twinturbo, der beeindruckende 456 PS (336 kW) und ein maximales Drehmoment von 875 Nm liefert.
Der schwarze Bentley Azure, Baujahr 2009, ist nicht nur ein Statement für Handwerkskunst und dezente Extravaganz, sondern auch eine Ikone automobiler Gelassenheit: offen fahren auf höchstem Niveau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Industriedesign mit Geschichte
Leidenschaft für Industriedesign mit Kultstatus
Vor 35 Jahren begann Frank Schumann aus reiner Begeisterung, alte Tanksäulen zu sammeln. Was damals aus einer spontanen Laune entstand, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft.
Seit nunmehr 30 Jahren ist er als Sammler aktiv, inzwischen auch gewerblich tätig, und gibt viele seiner Fundstücke weiter – stets zuvor mit viel Liebe zum Detail restauriert. Sein Interesse hat sich dabei längst auf ein breiteres Spektrum im Bereich Industriedesign ausgeweitet.
Besonderen Wert legt er auf die Rettung historischer Kulturgüter: alte Zapfsäulen, Leuchtreklamen, Scheinwerfer und sogar komplette Tankstellenanlagen. Mehrfach hat er bereits historische Tankstellen eingerichtet – in enger Zusammenarbeit mit Freilichtmuseen, ausgestattet mit allem, was dazugehört, abgesehen vom Gebäude selbst.
Für die Ausstellung im Northern Lights Concept Store wählte Schumann Originale, die perfekt zum Stil und Lebensgefühl der Insel passen. Jedes Exponat ist ein Unikat. Manche zeigen bewusst Patina und gelebten Charme, andere wurden aufwendig aufgearbeitet – neu lackiert, neu beleuchtet, aber stets mit dem Anspruch, den ursprünglichen Charakter zu bewahren und das Beste aus dem Objekt herauszuholen.
Zwischen Wildnis und Wohnwelt: Skulpturen von Claudia Bias – jetzt auf Sylt
Kunst trifft Lifestyle: Claudia Bias zeigt Tierskulpturen im Northern Lights Concept Store auf Sylt
In diesem Sommer wird der Northern Lights Concept Store auf Sylt zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstinstallation: Die Art Designerin Claudia Bias präsentiert eine exklusive Auswahl ihrer großformatigen Tierskulpturen aus Fiberglas. Mit ihren farbstarken Unikaten bringt sie eindrucksvolle Emotionen und kraftvolle Symbolik in den stilvollen Lifestyle-Raum der beliebten Ferieninsel.
Nach der erfolgreichen Ausstellung „Reflexion“ im 3D-gedruckten Wavehouse in Heidelberg geht die Künstlerin nun an die Küste – und bringt für "Essenz" Werke mit, die gleichermaßen berühren, inspirieren und faszinieren. Im Zentrum der Sylt-Inszenierung stehen dekorative Tierfiguren wie Panther, Pferd und Bär, die mit ausgefallenen Folien-Finishes und kraftvoller Präsenz das Spannungsfeld zwischen Design und Kunst neu definieren.
Vernissage der Show ESSENZ
Exklusive Ausstellung mit Designerin Claudia Bias
Samstag, 2. August 2025 von 12 bis 15 Uhr
An der Showroom-Bar servieren wir kulinarische Köstlichkeiten zu eisgekühltem Champagner & Drinks
Northern Lights Concept Store | Norderstraße 29 | 25980 Sylt
Anmeldung zur Vernissage über diesen Link.
Der Northern Lights Concept Store in Westerland bietet Claudia Bias mit klarer Ästhetik und dem kuratierten Mix aus Design, Fashion, Interior und Automobilkultur den idealen Rahmen für diese temporäre Ausstellung. Die Skulpturen werden den Sommer über integrativer Teil des Konzepts und können von Besucher:innen nicht nur bewundert, sondern auch erworben werden.
„Sylt ist für mich ein Ort der Weite und Inspiration. Meine Skulpturen erzählen von Kraft, Sehnsucht, Lebensfreude – all das, was die Menschen auch mit dieser Insel verbinden“,
so Claudia Bias über ihre erste Sommer-Ausstellung auf der Nordseeinsel.
Über Claudia Bias
Die studierte Produktdesignerin aus der Pfalz erschafft seit über 25 Jahren kunstvolle Objekte und Unikate aus Fiberglas. Ihre Werke sind Ausdruck starker Emotionen, inspiriert von der Natur und urbanem Design. Ihre Arbeiten wurden bereits von Unternehmen wie Mercedes-Benz und der UEFA beauftragt und sind auf internationalen Plattformen vertreten.
Foto im Store: SYLT life | Text: neoïst