Titus Dittmann im Northern Light Store

Titus Dittmann im Northern Lights Concept Store

Seine Spitznamen sind „Skateboardpapst“ oder auch „Anstifter“. Für viele Skateboarder ist er einfach Titus. Ein Mensch, der eine erstaunliche Entwicklung genommen hat, seinen Werten aber immer treu geblieben ist. 

77 Jahre alt ist der Skateboardpionier mittlerweile und kein bisschen leiser. Der Duktus ist immer noch Skateboardslang, wenn auch etwas lauter als gewohnt. Das liegt allerdings an seinem Gehör, das in den letzten Jahren nachgelassen hat – im Gegensatz zu seinem Engagement für Kinder und sozial Benachteiligte.

Aber der Reihe nach: Irgendwann in den 70er Jahren ist Titus in die USA gereist und hat dort das Skateboarding kennengelernt. Es war die Zeit nach den Dogtown Boys und der zweiten Skateboardwelle, die über den Ozean schwappte und die Jugend im Sturm eroberte. In den USA war das Skateboarding auf dem Rückzug. Versicherungsprobleme der Skateparks und der Rückzug von Produktionsfirmen sorgten für den Niedergang nach vorheriger Expansion, was im Skateboarding seit Jahrzehnten ein Bestandteil dieser Szene ist – genau wie der kometenhafte Aufstieg einzelner Protagonisten. Einer dieser Menschen war Titus Dittmann. Doch Titus sah nicht nur den Sport – er witterte auch das Geschäft mit den Rollbrettern. Als er mit bereits 30 Jahren begann, im Skateboardbusiness Fuß zu fassen, hatte er bereits Lehramt studiert und nutzte den Kontakt mit den Schülern, um eine Skateboard-AG in der Schule zu starten.

Damit begann eine Karriere, die es bis dahin in kaum einer Funsportart gab. Ich würde ihn auf eine Stufe mit Robby Naish stellen – nur eben ohne eigene sportliche Leistung. Denn er sah sich schon damals mehr als Anstifter. Ihm spielten gleich mehrere Karten in die Tasche: Das Skateboard, wie wir es heute kennen, hatte in dieser Zeit seine finale Form erhalten. Das nach beiden Seiten aufgebogene Holz gab dem Skateboard seine ikonische Form und ermöglichte Tricks, die bis dato nicht möglich waren. Hinzu kam, dass die US-Marken im europäischen Markt eine riesige Chance sahen und diese nutzen wollten.

Titus Dittmann nahm das dankend an und verkaufte 1978 bereits Skateboards, die er in den USA einkaufte. 1980 kam sein eigener Skatepark hinzu und es kam, wie es kommen musste: Mit 36 Jahren, im Jahr 1984, hängte er seinen Lehrerberuf an den Nagel und widmete sich der Vermarktung des Skateboardings in Deutschland. Die Wucht, mit der er es tat, war sprichwörtlich. Binnen eines halben Jahrzehnts baute er seine eigene kleine Veranstaltung zur offiziellen Weltmeisterschaft im Skateboarding auf. Diese fand in der Westfalenhalle Dortmund statt. Tausende von Zuschauern pilgerten dorthin und es schien, als ob Rollbrettfahren unaufhaltsam wachsen würde.

 

Foto Alex Lenz v. l.: Michael Hoppe, Titus Dittmann und Michael Gleissner

 

Doch auch Deutschland erreichte die Krise im Skateboardmarkt – traditionell einige Jahre später. Titus dampfte sein Unternehmen ein und verlegte sich auf den Einzel- und Versandhandel – auch dies mit Erfolg. Mit seinem Geschäftssinn und vor allen Dingen seiner Siegermentalität schaffte er es aus der Krise heraus, eine Einzelhandelskette mit über 30 Läden sowie einen Versandhandel aufzubauen, der in der Branche seinesgleichen sucht.

Altersbedingt stieg er 2009 aus dem operativen Geschäft aus und widmete sich fortan seiner Stiftung *Skate-Aid*. Anfang der 2010er Jahre wurde er Präsident der deutschen Longboarder und Skateboarder. Doch seinen Prinzipien folgend ließ er schnell davon ab – denn Skateboarding und Olympia passten für ihn nicht zusammen. So sprang er einfach mal 30 Jahre in der Zeit zurück und begann das, was er Zeit seines Lebens gemacht hatte: Kindern die Faszination des Rollsports beizubringen. Sein Engagement brachte ihm verschiedene Auszeichnungen ein: das Bundesverdienstkreuz, diverse Unternehmerpreise sowie einen Lehrauftrag am Institut für Sportwissenschaften.

Vieles von dem, was über Titus geschrieben wurde, stimmt nicht. Es sind die Kleinigkeiten – wie die Behauptung, das erste Showteam in Europa aufgebaut zu haben. Das gab es schon Jahre bevor Titus anfing, Skateboards zu verkaufen. Auch auf Sylt war die Szene Mitte der 70er Jahre schon auf Rollbrettern unterwegs. Jürgen Höhnscheid war einer der Pioniere. Auf der Webseite des Skateboardvereins sind einige alte Videos zu sehen. Und doch ist die Lebensleistung des Münsteraners bemerkenswert.

Auf Sylt war er auch schon ein paar Mal. Er engagierte sich für den Multipark und hielt auch Lesungen aus seiner Biografie. Vor ein paar Tagen trafen wir ihn im *Northern Light Store*. Der Laden ist bekannt für seine innovativen Produktvorstellungen – ob Autos, Fahrräder oder Gadgets: Northern Lights in der Norderstraße ist immer einen Besuch wert.

Kein Wunder also, dass die beiden Inhaber Michael Hoppe und Michael Gleissner Kontakt zu Titus Dittmann aufnahmen, als dieser eine weitere Benefizaktion plante. Der Weg führte ihn auf unsere schöne Nordseeinsel – denn als Markenrepräsentant von Citroën sollte er das neue Konzept „Qui are Sylt“ vorstellen.

Bei dieser Gelegenheit präsentierte Titus ein Skateboard mit vergoldeten Rollen und Achsen. Dieses soll nun auf Sylt versteigert werden; die Erlöse kommen der Stiftung *Skate-Aid* zugute. Das Prachtstück kann im *Northern Light Store* in der Norderstraße 29 bewundert werden. Und Titus? Sein Zitat „Suche dir einen Job, der dir Spaß macht, und du wirst nie wieder arbeiten” trifft es auf den Punkt. Noch heute mit fast 80 Jahren rollt er auf den Brettern, die ihm die Welt bedeuten.

Geschrieben von sylter-spiegel.de / veröffentlicht am 10.04.2025


Jörg Immendorf_Jahr 1993-2003

Sylt Art Fair 2025: Neuer Mobility Partner für internationale Kunstausstellung

Die sechste Ausgabe der renommierten Sylt Art Fair macht die malerische Nordseeinsel vom 7. Juni bis zum 14. September 2025 erneut zur Bühne für Kunstbegeisterte aus aller Welt. In der Neuen Bootshalle in List präsentiert die Messe auf rund 600 Quadratmetern eine beeindruckende Auswahl von über 400 Kunstwerken. Das hochkarätige Projekt vereint das „Who is Who“ der internationalen Kunstszene mit vielversprechenden neuen Talenten.

Besucher erwartet eine faszinierende Bandbreite an Skulpturen und Gemälden von international gefeierten Künstlern wie Gerhard Richter, Erwin Wurm, Tony Cragg, Bernar Venet, Ai Weiwei, Max Ernst, Günther Uecker, Heinz Mack, Gottfried Helnwein, Julian Schnabel, Damien Hirst, David LaChapelle, Jeff Koons, Markus Lüpertz, Mel Ramos und Jiri Dokoupil. Ihre Meisterwerke der zeitgenössischen Kunst treten in einen spannenden Dialog mit den Arbeiten aufstrebender Künstler, darunter Dieter Nuhr und Rita Sabo, Dietmar Brixy, Ben Büchner und Juan Amador, Gregory de la Haba und Felix Giesen.

Organisiert von der Geuer & Geuer Art GmbH in Kooperation mit dem artstar Verlag, verspricht die Sylt Art Fair ein abwechslungsreiches Kunsterlebnis mit einer breiten stilistischen Vielfalt, die von klassischer zeitgenössischer Kunst über Street Art bis hin zu Pop Art reicht.

Ein lebendiges Rahmenprogramm ergänzt die reine Präsentation der Kunstwerke. Inspirierende Art Nights, Künstlertalks und Meet & Greets bieten Kunstliebhabern die einmalige Gelegenheit, mehr über die Werke zu erfahren und direkt mit den Künstlern in Kontakt zu treten.

Als offizieller Mobility Partner der Sylt Art Fair 2025 übernimmt der Northern Lights Concept Store den exklusiven VIP Shuttle Service mit seiner neuen Flotte von Genesis Fahrzeugen.

 

Sylt Art Fair 2025
Sylt Art Fair © Oskar Lee

 

Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.

Wann & Wo
7. Juni – 14. September 2025
Sylt Art Fair
Neue Bootshalle List
Am Hafen 5
DE – 25992 List auf Sylt

Ansprechpartner

Michael Hoppe
Telefon: 0160 4496 525

Michael Gleissner
Telefon: 0178 8288 673

Northern Lights Concept Store Sylt
Norderstraße 29
25980 Westerland / Sylt
info@northernlights-sylt.de


Mark Medlock x Northen Lights Concept Store Sylt

Mark Medlock startet zweite Karriere als Maler

Pressemitteilung vom 12. April 2025

Überraschende Wende von DSDS-Superstar Mark Medlock: Der gebürtige Frankfurter, der seit 2011 auf der Nordseeinsel Sylt lebt, präsentiert sich erstmals als Maler. Nachdem er sich weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, teilt der Gewinner der vierten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ seit rund einem Monat regelmäßig Bilder seiner Kunstwerke in den sozialen Medien. Nun folgt der nächste Schritt: Mark Medlock präsentiert ausgesuchte Gemälde erstmals in einer Ausstellung in seiner Wahlheimat. Ab dem 14. April 2025 zeigen Michael Hoppe und Michael Gleissner im Northern Lights Concept Store in Westerland seine Arbeiten.

Die Vernissage findet am 19. April von 10 Uhr bis 16 Uhr für Sammler, Presse und interessierte Gäste statt. Ab 16 Uhr besucht Mark Medlock persönlich den Showroom, gemeinsam mit Managerin Conny Reckert. Ob der Künstler im Rahmen des Opening-Events auch seine musikalische Seite zeigen wird, lässt er offen – eine spontane Live-Show ist nicht ausgeschlossen. Kunst- wie Musik-Fans dürfen sich auf die kuratierte Sammlung aus Medlocks Werken freuen, die ein neues, kreatives Talent des bekannten Sängers offenbart.

Mark Medlock erlangte 2007 mit seinem Sieg bei DSDS große Popularität und stürmte mehrfach die Spitze der deutschen Charts. Der Rummel um seine Person war enorm. Nach einigen Jahren im Rampenlicht zog er sich weitgehend ins Privatleben zurück. Vereinzelte Konzerte gab es aber.

Nun überrascht der 46-Jährige mit seiner künstlerischen Neuausrichtung. Seine jüngsten Social-Media-Posts deuten auf eine neue Phase in seinem Leben hin. Die positive Resonanz seiner über 100.000 Follower auf seine Kunst lässt auf den Erfolg seiner ersten Ausstellung schliessen.

Mark begeisterte musikalisch mit tanzbaren Pop-Tracks und modernen Synthie-Balladen. Als Maler offenbaren seine Arbeiten eine ebenso lebendige wie expressive Bildsprache, die sich im Spannungsfeld zwischen naïver Figuration und dynamischem Kolorit bewegt. Er bedient sich einer unvermittelten Farbigkeit, in der leuchtendes Blau, intensives Rot, sonniges Gelb oder kräftiges Grün in direkten Kontrast treten und eine fröhliche, surreale Atmosphäre erzeugen. Darstellungen von Charakteren und Szenerien sind von spielerischer Abstraktion geprägt.

Insgesamt lässt sich Marks Stil als unkonventionelle Synthese aus comichaften Zitaten, expressiver Farbigkeit und unbeschwerter Interpretation der oft maritimen Thematik beschreiben. Seine Gemälde zeugen von einer unmittelbaren Freude am malerischen Prozess und einer individuellen künstlerischen Handschrift, die sich bewusst von konventionellen Darstellungsweisen distanziert.

 

Mark Medlock mit Michael Hoppe
Mark Medlock mit Michael Hoppe, 2025

 

"Alle Bilder sind einmalige Unikate, die es in dieser Form nie wieder geben wird. Ich freue mich riesig auf euch – und hoffe, ihr seid von den Bildern genauso begeistert wie ich!“

kündigte Mark kürzlich in seinem Facebook Account an.

Seine Ausstellung im Northern Lights Concept Store auf Sylt verspricht, ein spannendes Ereignis zu werden und präsentiert eine völlig neue Facette des bekannten Künstlers. Er folgt damit ikonischen Vorbildern wie Paul McCartney, Ron Wood oder Udo Lindenberg, die sich nach dem Ende ihrer Karriere als Musiker – sehr erfolgreich – der Malerei widmeten.

Wo & wann
Northern Lights Concept Store, Norderstraße 29, 25980 Westerland, Sylt
Ausstellung ab 14. April 2025 Mo - Fr 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr | Sa 10 - 16 Uhr
Vernissage Mark Medlock: 19. April 2025 16 - 18 Uhr

Weitere Informationen
Facebook @markmedlocksylt


Prunksitzung Kölner Karneval 2025

Highlight im Kölner Karneval

Was für ein grandioser Abend! Die Gäste des Northern Lights Concept Store Sylt um Michael Gleissner und Michael Hoppe, darunter Boxweltmeister Arthur Abraham und Musikproduzent/ Visionär Bernd Breiter, feierten einen Abend der Extraklasse. Die Prunksitzung der Prinzen-Garde Köln um Präsident Dino Massi und Sitzungspräsident Marcus Gottschalk war auch dieses Jahr wieder ein Highlight im Kölner Karneval. Ein großes Dankeschön an alle, die bis zu später Stunde geschunkelt, gelacht und mitgesungen haben.

@genesis_europe
@starcar_autovermietung
@europaservice
@pernodricardde
@carralerocarlos
@arthur_abraham_official
@bernd_breiter
@prinzen_garde
@gottschalk.marcus
@dinomassi
@gotticologne
@mosescabaye
@florian.rohm
@northern_lights_sylt

#kölnerkarneval
#köllealaaf
#prunksitzung
#syltmeetsköln
#networking

Prunksitzung Kölner Karneval 2025
Prunksitzung Kölner Karneval 2025

Michael Hoppe und Michael Gleissner luden Gäste wie Christian Henkes, Genesis Deutschland, Profiboxer Arthur Abraham, Martin Hoßdorf, Bentley, Larsen Hilbertz, Pernod Ricard, mit Nuray Hilbertz und Musikproduzent/Visionär Bernd Breiter nach Köln ein.


LuxusAccessoires mit Weltgeschichte jetzt auf Sylt

So einzigartig wie das Konzept von Northern Lights in Westerland, so unverwechselbar sind auch die Produkte, die dort ausgestellt werden.

In der Zeit vom 4. November bis zum 5. Januar 2025 veranstaltet der Concept Store die erste Sekrè-Sonderausstellung in Norddeutschland.

Sekrè gilt unter Fachleuten als geheimnisvolle Luxus-Insidermarke. Sie zeichnet sich durch ein weltweit einzigartiges Konzept aus: Jede ihrer klassischen Damen-Handtaschen oder exklusiven Schreibgeräte-Sets enthalten an verdeckter Stelle das Original-Brieffragment einer weltberühmten Persönlichkeit.

In der Ausstellung werden handgefertigte Luxus-Accessoires mit Artefakten von Marlene Dietrich, Charles Dickens, Grace Kelly, Katharine Hepburn, Fürst von Metternich, Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Charles Lindbergh, Brigitte Bardot oder von Kaisern, Zaren und Königen gezeigt. Jede dieser Personen hat Geschichte geschrieben und sogar ganze Epochen geprägt.

Der besondere Clou: Alle Brieffragmente sind zu 100% echt und weder Kopien noch Faksimiles. Jedes Exemplar ist von internationalen Schriftsachverständigen zertifiziert, einzeln nummeriert und in einer Notar-Sammelurkunde mit Bild erfasst. Deshalb sind sie auch nicht nachproduzierbar, was langfristig den Wert sichert.

Das macht die Sekrè-Produkte zu hochemotionalen Unikaten, die ein wertvolles Geheimnis enthalten. (Daher auch der Markenname „Sekrè“. Er kommt aus dem Haitianischen und bedeutet „Geheimnis“.)

Mit dem hier angewandten Verfahren wurde erstmals das 2000 Jahre alte Prinzip kirchlicher Reliquien auf Luxusgüter übertragen.

Die auf internationalen Auktionen erworbenen Briefe werden unter Notaraufsicht in einzelne Fragmente zerteilt und damit einem erweiterten Kreis zugänglich gemacht. Denn für die meisten Menschen ist es unerheblich, ob sie ein vollständiges Artefakt oder nur einen Teil davon besitzen. Hauptsache, die Echtheit ist garantiert.

Übrigens: In der exklusiven Northern Lights-Sonderausstellung wird auch der vollständige Originalbrief der Persönlichkeit gezeigt, der Ludwig van Beethoven seine berühmte 9. Symphonie gewidmet hat.

(Deren „Ode an die Freude“ ist heute die Hymne der Europäischen Union.)

Besucher, die sich für das Außergewöhnliche interessieren, können die ausgestellten Exponate in aller Ruhe betrachten und sogar kaufen – vielleicht als ganz besonderes Weihnachtsgeschenk.

Ansprechpartner

Michael Hoppe
Telefon: 0160 4496 525

Michael Gleissner
Telefon: 0178 8288 673

Northern Lights Concept Store Sylt
Norderstraße 29
25980 Westerland / Sylt
E-Mail: info@northernlights-sylt.de
Website: https://northernlights-sylt.de/en/

Montag – Freitag 10 – 19 Uhr | Samstag 10 – 16 Uhr 


Jetzt Genesis Wunschmodell auf Sylt Probe fahren

Erlebe den Genesis Unterschied exklusiv auf Sylt: Vom 23. bis 28.09.2024.

Überzeuge dich bei einer Probefahrt von der unvergleichlichen Kombination aus Luxus, Leistung und Innovation, die Genesis auszeichnet.

Vergleiche sechs Premiummodelle live: Wähle zwischen den vollelektrischen Modellen GV60, Electrified GV70 und Electrified G80 oder den Verbrennermodellen – der Luxuslimousine G80 und dem Kompakt-SUV GV70. Im Showroom präsentieren wir zudem die neue Luxuslimousine Genesis G90, während unsere Showküche sich freut, deinen Besuch kulinarisch zu begleiten. Welches ist dein Wunschmodell?

Auch nach der Aktionswoche wird der Electrifried GV60 für Probefahrten im Northern Lights Concept Store bereitstehen.

Die Gründer Michael Hoppe und Michael Gleissner sowie das Northern Lights Team freuen sich, Termine mit euch zu vereinbaren.

Norderstraße 29 | 25980 Sylt | Tel. +49 (0)160 4496 525 | Montag – Freitag 10 – 19 Uhr | Samstag 10 – 16 Uhr 

Genesis GV60 – Energieverbrauch kombiniert: 17,0 – 19,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse kombiniert: A; Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 517 – 466 km

Genesis Electrified GV70 Sport 360 kW (490 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 19,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse kombiniert: A; Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 450 km

Genesis Electrified G80 Luxury 272 kW (370 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse kombiniert: A; Elektrische Reichweite bei voller Batterie (kombiniert): 520 km

Genesis G80 – Energieverbrauch kombiniert: 8,3 – 9,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189 – 210 g/km; CO2-Klasse kombiniert: G

Genesis GV70 – Energieverbrauch kombiniert: 7,2 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 190 – 230 g/km; CO2-Klasse kombiniert: G

Genesis G90 3.5T AWD 305,2 kW (415 PS) – Energieverbrauch kombiniert: 11 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 248 g/km; CO2-Klasse kombiniert: G (Alle Werte nach WLTP)


Fahrt das schnellste eBike auf Sylt

Macht eine Probefahrt mit dem eRockit – dem Hybrid aus E-Bike und Motorrad

Null Emissionen. 100% Emotion. Das Hyperbike „Made in Germany“ vervielfacht deine Leistung um das +50-fache. Das bahnbrechende E-Bike vereint unvergleichliche Mobilität und Leistung. Teste das schnellste E-Bike der Welt jetzt auf Sylt.

Norderstraße 29 | 25980 Sylt | Tel. +49 (0)160 4496 525


Sea Cloud Spirit vor Sylt: Ein Besuch im Northern Lights Concept Store

Die Gäste des eleganten Dreimast-Großseglers Sea Cloud Spirit erlebten bei ihrem Landgang auf Sylt einen besonderen Abstecher in den Northern Lights Concept Store. Der prachtvolle Windjammer, bekannt für seine Mischung aus traditioneller Segelromantik, luxuriösem Spa und Fine Dining, legte auf seiner Route von Hamburg über List und zurück einen Stopp auf der Insel ein.

In unserem Showroom wurden die Reisenden an der Bar mit handverlesenen Spezialitäten aus unserem Sortiment verwöhnt. Eine exklusive Führung durch den Store und die Präsentation innovativer Marken sorgten für Begeisterung und Inspiration.

Wir bedanken uns herzlich beim Team der Sea Cloud Spirit und freuen uns darauf, die Crew und ihre Gäste bald wieder in unserem Store in Westerland willkommen zu heißen!